
- Artikel-Nr.: 10482.2
Bio Hirtentäschel Kraut Tee (geschnitten)
Als Standorte werden Äcker und Gärten bevorzugt. Die Pflanze ist stickstoff- und Licht liebend und gedeiht auf nährstoffreichen Böden. Das Hirtentäschelkraut kommt bis in die subalpine Höhenstufe vor. Heute ist die Art in den gemäßigten Klimazonen und auch in den tropisch-montanen Gebieten verbreitet; sie kam ursprünglich wohl nur im südlichen Europa und in Westasien vor .Für das Gewöhnliche Hirtentäschel sind viele vor. Das Gewöhnliche Hirtentäschel , auch Hirtentäschelkraut genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der KreuzblütengewächseDiese Art kommt in ganz Europa vor und ist in Mitteleuropa sehr häufig Volkstümliche Namen wie Taschenkraut, Schneiderbeutel, Schinkenkraut, Säcklichrut, Löffeli, Herzkraut und Bauernsenf bekanntDie bis zu 40 cm hoch wachsende Pflanze kommt überall als Unkraut vor. Sie blüht fast das ganze Jahr über und trägt somit gleichzeitig Blüten und Früchte. Die Blüten sind klein und weiß, die Früchte kleine, eckig-herzförmige, flache kleine Schoten. Medizinisch verwendet werden die zum Ende der Blütezeit gesammelten oberirdischen Pflanzenteile. In der Naturheilkunde wird dem Hirtentäschel eine zusammenziehende Wirkung zugeschrieben. Man setzt Hirtentäschel zum Stillen von Magen-, Gebärmutter- und Lungenblutungen ein. Zudem ist er harntreibendÄußerlich angewendet hilft er zur Waschung von Wunden, Hautausschlägen und Brandekzemen.