
- Artikel-Nr.: 10545.2
Zinnkraut (Ackerschachtelhalm) (geschnitten)
Zinnkraut gehört zu der Familie der Schachtelhalme und ist wohl eine der ältesten Pflanzenfamilien auf der Erde, man hat in Versteinerungen Exemplare gefunden, die weit mehr als 300 Millionen Jahre alt sind. Seinen Namen bekam der Schachtelhalm übrigens daher, weil die einzelnen Teile des Hohlstammes quasi verschachtelt ineinander gesteckt sind. Das Zinnkraut vermehrt sich übrigens nicht durch Blüten, vielmehr vermehrt es sich durch Sporen.wachsen im Sommer grüne Triebe, die man früher z.B. zum Putzen von Metall genutzt hat. Daher kommt übrigens auch der Name Zinnkraut.Durch die großen Mengen an Kieselsäure, die der Schachtelhalm enthält, wird der Schachtelhalm bei Nierenkrankheiten eingesetztKieselsäure strafft die Haut und verbessert deren Durchblutung. Zudem hat Kieselsäure eine adstringierende Wirkung, sie zieht also z.B. Poren zusammen, was besonders nützlich ist bei Erkrankungen wie Akne, entzündeter oder unreiner HautNeben Kieselsäure hat das Zinnkraut noch folgende Inhaltsstoff:Saponine,Flavonoide, und Kalium. Man findet das Zinnkraut auf Äcker, Ödland und Böschungen.Man trinkt Schachtelhalm üblicherweise als Tee.Kochen Sie den Tee mindestens 15 Minuten, damit sich alle Wirkstoffe aus der Pflanze lösen.
Zutaten:
ZinnkrautPassende Rezepte
Unkomplizierte, schnelle Lieferung - sehr gute Qualität!