
- Artikel-Nr.: 10505
Lungenkraut Tee (geschnitten)
Das Lungenkraut ist in Mitteleuropa heimisch. Es wächst bevorzugt in lichten Laubwäldern und an Waldrändern. Dort kommt es häufig in größeren Gruppen vor. Der Boden sollte für das Lungenkraut möglichst feucht und kalkhaltig sein. Die mehrjährige Pflanze wird bis zu 20 cm hoch und blüht von März bis April. Es gehört zu der Familie der Rauhblattgewächse. Verwendet wird das Kraut in der Medizin. In dem Kraut des Lungenkrauts sind folgende Inhaltsstoffe enthalten Kieselsäure, Schleimstoffe, Flavonoide, Allantoin, Gerbstoff, Gerbsäure. Das Kraut wird in den Monaten von Main und Juni gesammelt..Heutzutage wird Lungenkraut nur noch relativ selten als Heilpflanze verwendet. Früher galt es jedoch als wichtige Heilpflanze bei Lungenerkrankungen aller Art und auch die Naturheilkunde setzt das Lungenkraut gerne ein. Der traditionelle Einsatzbereich des Lungenkrauts reicht vom einfachen Husten bis hin zu Lungentuberkulose, die früher auch in Mitteleuropa eine verbreitete Plage war. Vor allem der hohe Gehalt an Kieselsäure im Lungenkraut rechtfertig den Einsatz als Husten-Heilpflanze und es gilt auch als entzündungshemmend.Für einen Lungenkraut-Tee übergießt man ein bis zwei Teelöffel Lungenkraut mit einer Tasse kochendem Wasser und lässt ihn zehn Minuten ziehen. Anschließend abseihen und in kleinen Schlucken trinken. Von diesem Tee trinkt man ein bis drei Tassen täglich.
Zutaten:
LungenkrautPassende Rezepte
5 Sterne
Nach dem Genuss des Tees bekomme ich viel besser Luft.