
- Artikel-Nr.: 10496
Königskerzen Blüten Tee (ganz)
Heimisch ist sie in Europa, West-, Mittel- und Ostasien, oftmals in gemäßigten Klimazonen eingebürgert. Die Königskerze gedeiht gerne wild an sonnigen Orten, an Wiesen-, Wald- und Wegrändern. Sie gehört zu der Familie der Braunwurzgewächse. Die Königskerze erscheint wirklich wie eine Königin ob ihrer Größe, die sie erreicht, sie kann bis zu zwei Meter hoch wachsen, ja es wurden sogar noch größere Exemplare gesehen. Als eine der größten heimischen Blumen hat sie nicht nur eine stattliche Größe vorzuweisen, sondern besticht auch durch ihr imposantes Blütenspiel. Im Volksmund wird sie auch Windblume, Wollblume, Wollkraut genannt. Ihre Inhaltsstoffe, die für die Naturmedizin von Bedeutung sind, sind Saponine, Schleimpolysaccharide, Flavonoide, Iridoide, Phenolcarbonsäuren, Zucker.Anwendung findet die Königskerze in Form von Sirup, Tinktur, Ölauszug und Tee. Bei der Teezubereitung sollte man 1 Teelöffel Königskerzenblüten mit ca. 150 ml (1 Tasse) kochendem Wasser übergießen und bedeckt 10 Min. ziehen lassen. Oder für eine bessere Lösung der Schleimstoffe; mit kaltem Wasser ansetzen und kurz aufkochen. Vor der Anwendung durch ein Teesieb geben und je nach Geschmack z.B. mit Honig süßen. 3mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Königskerzen Tee trinken.