
Brennnessel Wurzel Tee (geschnitten)
Die Brennnessel Wurzel wird auch Nesselwurzel genannt, sie gehört zu den Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae). Traditionell wird die Brennnesselwurzel zur Unterstützung der Behandlung von Blasenentleerungsstörungen aufgrund einer altersbedingten, gutartigen Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostata) im Stadium I und II verwendet. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung Teelöffel Brennnesselwurzel mit ca. 150 ml (1 Tasse) kaltem Wasser ansetzen, kurz aufkochen und bedeckt 10 Min. ziehen lassen. Vor der Anwendung durch ein Teesieb geben und je nach Geschmack z.B. mit Honig süßen. 3mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken Verschiedene Inhaltsstoffe der Brennnesselwurzel greifen direkt in den Prostatastoffwechsel ei n und reduzieren die Wachstumstendenz der Prostata. Wissenschaftliche Studien zeigen signifikante Abnahmen der Hormonspiegel. Als Wirkstoff ist das wässrig-alkoholische Gesamtextrakt der Wurzel anzusehen. Wirkungen bei benigner Prostatahyperplasie. Verschiedene Mechanismen dürften dafür verantwortlich sein. Brombeerblätter Die Brombeere kommt ursprünglich aus Eurasien und Nordamerika, ist heute aber in ganz Europa verbreitet. Heut e ist sie auch in Vorderasien und Nordafrika zu finden. . Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, beispielsweise lichte Wälder oder deren Ränder, mit kalk- und stickstoffreichen Böden Brombeeren sind Kletterpflanzen und gehören zu den Rosengewächse. Zwischen Juni und August bilden sich die meist weißen Blüten aus. Dann werden die Blätter gesammelt und getrocknet auf Tüchern in der Sonne. In den Blättern sind Gerbstoffe, organische Säuren (Zitronensäure), Flavonoide enthalten .Gerbstoffe wirken adstringierend, das bedeutet sie bewirken ein Zusammenziehen der Schleimhäute und eignen sich deshalb gut zur Behandlung leichter Durchfallerkrankungen und entzündeter Schleimhäute, wie beispielsweise Entzündungen im Mund und Rachenraum Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. 2 Teelöffel Brombeerblätter mit ca. 150 ml (1 Tasse) kochendem Wasser übergießen und bedeckt 10 Min. ziehen lassen. Vor der Anwendung durch ein Teesieb geben und je nach Geschmack z.B. mit Honig süßen. 3-4mal täglich zwischen den Mahlzeiten 1 Tasse frisch zubereiteten Brombeerblätter Tee trinken Eine altbewährte Teemischung bei Magenverstimmungen, Blähungen und Durchfall besteht aus Brombeerblättern mit Himbeerblättern, Kamille und Pfefferminze. Der daraus bereitete Tee soll ca. 10 Minuten ziehen. Der Tee kann auch zum Gurgeln verwendet werden.
Zutaten:
BrennnesselwurzelPassende Rezepte