
- Artikel-Nr.: 10523
Bio Schafgarbe Tee (geschnitten)
Die Schafgarben sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler Ihr botanischer Name Achillea leitet sich von dem griechischen Helden Achilles ab, von dem behauptet wird, dass er mit dieser Pflanze seine Wunden behandelt hatEs sind ausdauernde, krautige oder halbstrauchige Pflanzen, die eine Wuchshöhe von sieben bis 100 Zentimetern erreichen.Die Achillea-Arten sind in den subtropischen bis gemäßigten Zonen Eurasiens beheimatet. In ganz Europa sind sie bis zum Polarkreis und auch in den Alpen. Im Volksmund wird Schafgarbe auch Augenbraue der Venus (Supercilium Veneris), Bauchwehkraut, Blutkraut, Blutstillkraut, Frauenkraut, Frauendank, Gotteshand, Grillengras, Katzenkraut, Margaretenkraut, Katzenschwanz, Lämmerzunge, Schafrippen, Schafzunge, Tausendblatt, Teekraut genannt. Inhaltsstoffe der Schafgarben sind Ätherische Öle, Gerbstoffe, Flavonoide, Chamazulen, Kampfer, Achillein und andere Bitterstoffe sowie verschiedene Mineralien vor allem Kalium enthalten.Die Schafgarbe ist eine beliebte klassische Heilpflanze, die für die Verdauungsorgane und Frauenleiden eingesetzt werden kann. Äußerlich kann sie ähnlich wie die Kamille verwendet werden. Zudem werden die Blüten zur Pflege der Gesichtshaut in Dampfbädern eingesetztBesonders hervorzuheben ist auch die Fähigkeit der Schafgarbe bei den Venen den Rückfluss des Blutes zum Herzen zu fördern. Dadurch wird der Kreislauf verbessert und venöse Beschwerden wie Krampfadern, dicke geschwollene Füße, Durchblutungsstörungen des Herzens und die Schaufenster-Krankheit werden positiv beeinflusst.Von der Gemeinen Schafgarbe wird das gesamte Kraut und die Blüten als Arznei genutzt. Diese können als Teeaufguss oder als Frischpflanzenpresssaft verarbeitet werden. Es gibt auch homöopathische Aufbereitungen der Schafgarbe.
Zutaten:
100% Bio Schafgarbe DE-ÖKO-001 Nicht-EU-LandwirtschaftPassende Rezepte
Super Ware...
schnelle Lieferung, gerne wieder, so macht einkaufen Spaß