
- Artikel-Nr.: 12092 LP: M415
Sanddorn Früchte – Ganz getrocknet im Saft
Intensiv fruchtig, handverlesen & naturbelassen – aus dem Norden
Unsere Sanddorn Früchte ganz getrocknet in Traubensaft sind ein echtes Naturprodukt, das durch seine einzigartige Kombination aus säuerlich-herber Frische und der milden Süße des Traubensafts begeistert. Die Beeren stammen aus kontrolliertem Anbau in Norddeutschland, wo der Sanddorn seit Jahrhunderten heimisch ist und besonders aromatisch gedeiht. Die schonende Trocknung im eigenen Saft, verfeinert mit Traubensaft, bewahrt die intensive Farbe, das fruchtige Aroma und die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe.
Warum du diese Sanddornbeeren unbedingt probieren solltest:
-
✅ 100 % natürlich: Keine Zusätze, keine Konservierungsstoffe – nur Beeren & Traubensaft
-
✅ Regionales Superfood: Aus norddeutschem Wildwuchs oder Bio-Anbau
-
✅ Vielseitig einsetzbar: Ob im Müsli, Tee oder Gebäck – immer ein geschmackliches Highlight
-
✅ Perfekter Kompromiss zwischen fruchtiger Säure und natürlicher Süße
Diese Beeren sind nicht vergleichbar mit den üblichen, oft spröden Trockenfrüchten: Sie bleiben durch die Trocknung im Saft leicht weich, fruchtig und voller Charakter. Eine Delikatesse, die sich sowohl für Gourmets als auch für naturbewusste Genießer eignet.
Passt gut zu:
Sanddorn-Fruchtaufstrich mit Birne & Vanille
Zutaten für ca. 2 Gläser à 200 ml:
80 g Sanddornbeeren getrocknet in Traubensaft
2 reife Birnen, geschält & gewürfelt
100 ml Apfelsaft oder Weißwein
½ TL gemahlene Vanille
1 EL Zitronensaft
150 g Gelierzucker (2:1)
Zubereitung:
Die Sanddornbeeren in Apfelsaft ca. 30 Minuten einweichen.
Zusammen mit den Birnenwürfeln und Vanille in einem Topf aufkochen.
Gelierzucker und Zitronensaft zugeben und 3–4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Mit einem Stabmixer grob pürieren und heiß in sterile Gläser füllen.
Dieser besondere Aufstrich passt hervorragend zu Croissants, Ziegenkäse oder Pancakes – eine außergewöhnliche Frühstücksidee, die Gäste beeindruckt!
Tipps & Tricks:
Einweichen für mehr Aroma: Kurz in warmem Wasser, Apfelsaft oder Orangensaft eingeweicht, entfalten die Sanddornbeeren ein besonders intensives, fast marmeladiges Aroma.
Für Tee verwenden: Einfach 1 EL getrocknete Sanddornbeeren mit heißem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen – fruchtig, herb, erfrischend.
Backen mit Fruchtkick: In Muffins, Sanddorn-Schnecken, Früchtebrot oder Haferkeksen – die Beeren sorgen für fruchtige Säure und eine tolle Farbe.
Smoothie-Booster: Eine Handvoll mit Banane, Apfel und Wasser mixen – ergibt eine erfrischend saure Note.
Dekorativ & lecker: Als Garnitur auf Käsekuchen, Obstsalaten oder Joghurt ein echter Hingucker.
Wichtig beim Lagern: Luftdicht verschlossen und lichtgeschützt aufbewahren. Nach Anbruch idealerweise kühl und trocken lagern – so bleiben Aroma und Farbe lange erhalten.