
- Artikel-Nr.: 10406 LP: N315
PROPOLIS (flüssig n Alkohol gelöst)
Propolis wegen des häufigen Vorkommens an den Fluglöchern von Bienenstöcken, auch Bienenharz, Bienenleim, Bienenkittharz, Kittharz oder Kittwachs genannt, ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung.
Propolis ist ein Gemisch aus vielen unterschiedlichen Stoffen, deren Zusammensetzung stark variieren kann. Propolis ist eine braungelbe harzartige Masse mit aromatischem Geruch. Der Grundstoff wird von Honigbienen als harzige Substanz an Knospen und teilweise an Wunden verschiedener Bäume (in Europa hauptsächlich Birken, Buchen, Erlen, Fichten, Pappeln, Rosskastanien und Ulmen) gesammelt.
Weiterverarbeitet, mit etwa 30 % Wachs, etwa 5 % Pollenanteilen, etwa 10 % ätherischen Ölen aus den Blütenknospen und Speichelsekret angereichert, handelt es sich um ein bei Stocktemperatur klebriges Baumaterial.Das Kittharz wird durch Abkratzen von Rähmchen-Trageleisten und Auflageschienen der Magazine gewonnen. Sie löst sich nur teilweise in Wasser und in Ethanol.
Als Naturstoffgemisch hat Propolis vielfältige Wirkungen
Propolis wirkt als natürliches Antibiotikum gegen ein breites Spektrum von Bakterien und bekämpft zudem Viren und Pilze.
Es wird daher oft gegen Infektionen der Haut und Atemwege eingesetzt.
Außerdem fördert Propolis die Wundheilung und eignet sich zur Desinfektion und Pflege von Wunden.
- Hinweis: Allzu oft kommt es zwar nicht vor, aber es gibt durchaus Menschen, die auf Propolis allergisch reagieren. Sie sollten daher zunächst vorsichtige austesten, ob Sie das Bienenharz vertragen.
Zutaten:
Propolis
Passende Rezepte
Erstaunlich
Scheint zu wirken: Hat diesen Winter fast jeden Anflug von Erkältung im Keim erstickt, und die einzige "richtige" Erkältung war schon nach einer Woche wieder weg.
