
- Artikel-Nr.: 12067 LP: I100
Nelkenwurzel geschnitten
Die Nelkenwurzel geschnitten ist ein wahres Multitalent unter den Gewürzen. Sie stammt von der Nelkenpflanze und besitzt einen aromatischen, leicht süßlichen Geschmack, der sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten zu überzeugen weiß. Mit ihrer einzigartigen Aromenvielfalt verleiht sie deinen Gerichten eine tiefe, komplexe Würze und eine angenehme Schärfe. Sie ist ein idealer Begleiter für viele Küchenstile und passt hervorragend zu Gerichten, die nach einer besonderen Note suchen.
Nelkenwurzel ist im Vergleich zu den bekannten Nelkenblüten intensiver und weniger scharf. Sie hat einen warmen, erdigen Geschmack, der an eine Mischung aus Zimt und Ingwer erinnert, mit einer dezenten, aber dennoch präsenten Schärfe. Besonders in winterlichen und festlichen Gerichten, die nach einem gewissen "Wohlfühl-Aroma" verlangen, ist die Nelkenwurzel unschlagbar.
Dieses Produkt wird in geschnittener Form angeboten, wodurch es sich besonders leicht dosieren lässt. Die Nelkenwurzel ist vielseitig einsetzbar – sowohl als Ganzes in Saucen und Brühen, als auch in gemahlener Form in Desserts, Gebäck oder Mariniervarianten. Da sie im Allgemeinen eine längere Garzeit benötigt, entfaltet sie ihr volles Aroma am besten, wenn sie mitgekocht oder über einen längeren Zeitraum in Flüssigkeiten eingezogen wird.
Tipps & Tricks:
-
Verfeinerung von Eintöpfen und Saucen: Wenn du eine kräftige Brühe oder eine langsame, lange gegarte Sauce zubereitest, kannst du die Nelkenwurzel geschnitten einfach mitkochen lassen. Sie gibt der Flüssigkeit eine interessante, warme Tiefe. Sie passt hervorragend zu Rinder- oder Lammgerichten und verleiht diesen eine besondere Komplexität. Am besten lässt du sie zusammen mit anderen Gewürzen, wie Lorbeerblättern oder Zimt, langsam ziehen und entfernst sie vor dem Servieren.
-
Süße Backwaren und Gebäck: Nelkenwurzel bringt sich auch in süßen Rezepten wunderbar zur Geltung. Sie verleiht Gebäck, wie Lebkuchen, Plätzchen oder Kuchen, eine angenehme Würze. Besonders in Kombination mit Zimt und Ingwer sorgt sie für eine weihnachtliche, herbstliche Note. Für ein intensives Aroma kannst du die geschnittene Nelkenwurzel in der Teigmischung verarbeiten oder in einer Flüssigkeit (z. B. Milch oder Sahne) aufkochen und dann in den Teig einfließen lassen.
-
Eingemachte Früchte und Marmeladen: Möchtest du deine Marmelade oder eingemachten Früchte mit einer besonderen Würze versehen? Dann gib ein Stück der geschnittenen Nelkenwurzel hinzu. Besonders zu Apfel- und Birnenmarmeladen passt die Nelkenwurzel sehr gut und gibt den süßen, fruchtigen Aromen einen zusätzlichen Kick. Denke daran, die Nelkenwurzel nach dem Einkochen zu entfernen, da sie durch den längeren Kontakt mit den Früchten ihr intensives Aroma freisetzen kann.
Rezept: Aromatische Apfelmarmelade mit Nelkenwurzel
Zutaten:
- 1 kg Äpfel (idealerweise säuerliche Sorten wie Boskoop oder Granny Smith)
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 1 Stück Nelkenwurzel (ca. 2-3 cm lang)
- Saft einer Zitrone
- 1 Zimtstange
- 1 Vanilleschote (optional)
Zubereitung:
-
Vorbereitung der Äpfel: Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Gib sie zusammen mit dem Zitronensaft in einen großen Topf, damit sie nicht braun werden. Der Zitronensaft sorgt gleichzeitig dafür, dass die Marmelade besser geliert.
-
Kochen der Marmelade: Gib den Gelierzucker zu den Äpfeln und verrühre alles gut. Lass die Mischung für ca. 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln, bis die Äpfel anfangen, Saft abzugeben.
-
Nelkenwurzel und Gewürze hinzufügen: Füge nun die geschnittene Nelkenwurzel, die Zimtstange und die ausgekratzte Vanilleschote (wenn verwendet) zu der Apfelmischung hinzu. Lass alles zusammen bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln. Achte darauf, dass die Äpfel weich werden und die Gewürze ihr Aroma abgeben. Rühre zwischendurch um, damit nichts anbrennt.
-
Pürieren (optional): Wenn du eine glatte Marmelade bevorzugst, kannst du die Mischung nach dem Kochen mit einem Pürierstab fein pürieren. Wenn du es lieber stückiger magst, kannst du die Äpfel auch einfach so belassen.
-
Abschmecken: Nach dem Köcheln kannst du die Marmelade probieren. Je nach Geschmack kannst du noch etwas Zucker oder Zitronensaft hinzufügen, um die Säure und Süße anzupassen. Entferne nun die Nelkenwurzel und die Zimtstange.
-
Einwecken: Fülle die heiße Marmelade in sterilierte Gläser und verschließe sie sofort. Achte darauf, dass die Gläser gut verschlossen sind, damit die Marmelade sich lange hält.
-
Abkühlen und genießen: Lass die Marmelade vollständig abkühlen. Du kannst sie sofort genießen oder für den Winter aufbewahren. Sie passt perfekt zu frischen Brötchen, Croissants oder sogar als Füllung für Gebäck.
Mit der Nelkenwurzel erhält diese Apfelmarmelade eine besonders komplexe und aromatische Tiefe, die das klassische Apfelmarmeladen-Rezept auf ein neues Level hebt. Die warmen, erdigen Noten der Nelkenwurzel harmonieren wunderbar mit der Fruchtigkeit der Äpfel und sorgen für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Die Nelkenwurzel geschnitten ist ein vielseitiges Gewürz, das sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten eine exzellente Figur macht. Sie bietet dir die Möglichkeit, deiner Küche eine besondere, aromatische Tiefe zu verleihen – und das auf ganz natürliche Weise!