- Artikel-Nr.: 12065 LP: N233
Leinsamen geschroten
Leinsamen sind kleine, unscheinbare Körnchen, die in der Küche aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer angenehmen Textur geschätzt werden. Die geschroteten Leinsamen bieten eine wunderbare Möglichkeit, diese kleinen Samen in verschiedenen Gerichten zu integrieren. Wenn du die Samen schrotest, wird der Inhalt des Samens zugänglicher, wodurch du das volle Potenzial der Leinsamen in deiner Küche nutzen kannst. Sie sind eine ideale Zutat, um Textur und Geschmack zu verändern und in zahlreichen Gerichten für einen leichten, nussigen Geschmack zu sorgen.
Durch das Schroten werden die Leinsamen in kleinere Partikel zerteilt, was bedeutet, dass sie sich besser in Teigen, Smoothies und anderen zubereiteten Gerichten vermischen lassen. Ganz im Gegensatz zu ungeschroteten Leinsamen, die schwerer verdaulich sind und ihren vollen Geschmack und ihre Textur nicht immer abgeben, bieten die geschroteten Leinsamen eine größere Flexibilität. Das Schroten sorgt dafür, dass du die kleinen Samen problemlos in deine Ernährung einbauen kannst, ohne dass du sie vor der Verwendung besonders aufbereiten musst.
Die Textur geschroteter Leinsamen ist leicht nussig und die Samen fügen sich gut in die unterschiedlichsten Rezepte ein. Sie verleihen Backwaren wie Brot, Muffins oder Cookies eine angenehme Dichte und einen subtilen, nussigen Geschmack. Besonders in Kombination mit anderen Zutaten wie Haferflocken, Nüssen oder Gewürzen entsteht ein harmonisches Zusammenspiel. Sie können auch in Porridge oder Müsli verwendet werden, um eine zusätzliche Dimension zu schaffen.
Ein weiterer Vorteil von geschroteten Leinsamen ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwenden. Sie eignen sich hervorragend für die Herstellung von veganen „Eiern“, wenn sie mit Wasser vermischt werden, da sie eine gallertartige Konsistenz annehmen. Aber auch in Dressings, Smoothies oder Joghurt können sie perfekt zur Abrundung des Geschmacks beitragen.
Tipps & Tricks:
3 Tipps für die Verwendung von geschroteten Leinsamen:
-
Backen: Nutze geschrotete Leinsamen als Zutat in deinen Lieblingsbackwaren. Sie eignen sich hervorragend für Brote, Muffins, Kekse oder Pfannkuchen. Einfach einen Esslöffel oder zwei in den Teig geben, um eine nussige Note zu verleihen und die Struktur der Backwaren zu verbessern.
-
In Smoothies: Geschrotete Leinsamen sind eine tolle Ergänzung für deine Smoothies. Sie lassen sich leicht in Flüssigkeit einarbeiten und sorgen für eine angenehme, leicht nussige Textur. Sie passen gut zu vielen Obst- und Gemüsesorten und können deine Smoothies noch reichhaltiger machen.
-
Als Bindemittel: Verwende geschrotete Leinsamen als pflanzliches Bindemittel in verschiedenen Rezepten. Vermische sie mit Wasser, um ein "Lein-Ei" herzustellen, das du als Ei-Ersatz in veganen oder glutenfreien Rezepten verwenden kannst. Es funktioniert hervorragend in Pfannkuchen, Waffeln und sogar in Soßen.
Rezept: Vegane Leinsamen-Pfannkuchen
Zutaten:
- 2 EL geschrotete Leinsamen
- 6 EL Wasser
- 150 g Mehl (z. B. Weizenmehl oder glutenfreies Mehl)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zucker (optional)
- 1 Prise Salz
- 200 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt (optional)
- Etwas Öl zum Braten
Zubereitung:
-
Lein-Ei herstellen: Mische die geschroteten Leinsamen mit 6 Esslöffeln Wasser und lasse die Mischung etwa 5 Minuten ruhen, damit sie eine gelartige Konsistenz annimmt. Dies ersetzt das Ei in diesem Rezept und sorgt für eine schöne Bindung.
-
Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Zimt (falls gewünscht) vermengen. Das Leinsamen-Wasser-Gemisch, die Pflanzenmilch und den Vanilleextrakt hinzufügen. Alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte dickflüssig, aber gießbar sein – falls er zu dick ist, einfach noch etwas Pflanzenmilch hinzufügen.
-
Pfannkuchen braten: Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und gib ein kleines bisschen Öl hinein. Gieße etwas Teig in die Pfanne und forme einen kleinen Kreis. Brate den Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten auf jeder Seite, bis er goldbraun und durchgegart ist.
-
Servieren: Staple die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller und serviere sie nach Belieben mit Ahornsirup, frischen Beeren, Nüssen oder Bananenscheiben.
Variationen:
- Du kannst den Pfannkuchenteig nach Belieben variieren, indem du Gewürze wie Muskatnuss oder Kakao hinzufügst.
- Für einen fruchtigen Touch kannst du auch pürierte Beeren oder Bananen in den Teig einrühren.
- Wenn du es herzhaft magst, kannst du auch fein gewürfeltes Gemüse oder Kräuter wie frischen Schnittlauch oder Spinat hinzufügen.
Diese veganen Leinsamen-Pfannkuchen sind eine leckere, gesunde Option für ein Frühstück oder Brunch. Sie sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine tolle Möglichkeit, Leinsamen in deinem Alltag zu verwenden. Sie können nach Belieben mit verschiedensten Toppings serviert werden, von frischen Früchten bis hin zu Nüssen oder Joghurt.
Ob in Backwaren, Frühstücksgerichten oder als Teil von herzhaften Rezepten – geschrotete Leinsamen sind eine wertvolle und vielseitige Zutat, die deiner Küche eine zusätzliche Dimension verleiht. Durch die einfache Verwendung und die flexible Einsetzbarkeit kannst du sie in unzähligen Gerichten ausprobieren und so immer wieder neue Variationen kreieren.
Rezept: Vegane Leinsamen-Pfannkuchen
Zutaten:
- 2 EL geschrotete Leinsamen
- 6 EL Wasser
- 150 g Mehl (z. B. Weizenmehl oder glutenfreies Mehl)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zucker (optional)
- 1 Prise Salz
- 200 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt (optional)
- Etwas Öl zum Braten
Zubereitung:
-
Lein-Ei herstellen: Mische die geschroteten Leinsamen mit 6 Esslöffeln Wasser und lasse die Mischung etwa 5 Minuten ruhen, damit sie eine gelartige Konsistenz annimmt. Dies ersetzt das Ei in diesem Rezept und sorgt für eine schöne Bindung.
-
Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Zimt (falls gewünscht) vermengen. Das Leinsamen-Wasser-Gemisch, die Pflanzenmilch und den Vanilleextrakt hinzufügen. Alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte dickflüssig, aber gießbar sein – falls er zu dick ist, einfach noch etwas Pflanzenmilch hinzufügen.
-
Pfannkuchen braten: Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und gib ein kleines bisschen Öl hinein. Gieße etwas Teig in die Pfanne und forme einen kleinen Kreis. Brate den Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten auf jeder Seite, bis er goldbraun und durchgegart ist.
-
Servieren: Staple die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller und serviere sie nach Belieben mit Ahornsirup, frischen Beeren, Nüssen oder Bananenscheiben.
Variationen:
- Du kannst den Pfannkuchenteig nach Belieben variieren, indem du Gewürze wie Muskatnuss oder Kakao hinzufügst.
- Für einen fruchtigen Touch kannst du auch pürierte Beeren oder Bananen in den Teig einrühren.
- Wenn du es herzhaft magst, kannst du auch fein gewürfeltes Gemüse oder Kräuter wie frischen Schnittlauch oder Spinat hinzufügen.
Diese veganen Leinsamen-Pfannkuchen sind eine leckere, gesunde Option für ein Frühstück oder Brunch. Sie sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine tolle Möglichkeit, Leinsamen in deinem Alltag zu verwenden. Sie können nach Belieben mit verschiedensten Toppings serviert werden, von frischen Früchten bis hin zu Nüssen oder Joghurt.
Ob in Backwaren, Frühstücksgerichten oder als Teil von herzhaften Rezepten – geschrotete Leinsamen sind eine wertvolle und vielseitige Zutat, die deiner Küche eine zusätzliche Dimension verleiht. Durch die einfache Verwendung und die flexible Einsetzbarkeit kannst du sie in unzähligen Gerichten ausprobieren und so immer wieder neue Variationen kreieren.