
- Artikel-Nr.: 10494
Katzenpfötchen (Ruhrkrautblüten) Tee (ganz, gelb)
Die gelben Katzenpfötchenblüten werden kurz vor dem Aufblühen gesammelt und getrocknet. Das Katzenpfötchen wird im Volksmund auch.Gelbe Mottenkrautblüten, Harnblumen, Katzenpfötchenblüten, Ruhrkrautblüten, Strohblumenblüten genannt. Sie dienen fast ausschließlich der Schönung von Tees, d.h. man verwendet sie zur Verbesserung des Aussehens von Teemischungen. Katzenpfötchenblüten enthalten Flavonoide, die krampflösend und auf den Gallefluss schwach anregend wirken. Eine anregende Wirkung auf die Magensaft- und Pankreassekretion wird den Bitterstoffen zugeschrieben. Zur Anregung und Stärkung der Verdauungsfunktion, empfiehlt es sich, 30 Minuten vor den Mahlzeiten, je eine Tasse Katzenpfötchentee mässig warm zu trinken. Zubereitung: pro Tasse, 1 Essl. Katzenpfötchenblüten mit kochendem Wasser übergießen und 5-8 Minuten abgedeckt ziehen lassen.