
- Artikel-Nr.: 10483.1
Holunder Blüten Tee (ganz)
Die Holunder bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Moschuskrautgewächse Die Gattung enthält weltweit etwas über zehn Arten, von denen drei in Mitteleuropa heimisch sind. Am bekanntesten von diesen drei Arten ist der Schwarze Holunder.In Deutschland ist für die sich daraus entwickelnden Holunderbeeren auch der Begriff Fliederbeeren gebräuchlich. Die Blütezeit beginnt im Juni und zieht sich, je nach Standort, bis in den Juli. Fliederbeeren wachsen häufig an Wegrändern in der Nähe von Weiden oder Feldern. Die beste Erntezeit ist an trockenen Tagen, wenn die Blüten nicht nass sind, da sie sonst leicht schimmeln können. Wenn man die Blüten morgens pflückt, sind sie am aromatischsten.Holunderblüten wirken nachweislich schweißtreibend, positiv auf die Atemwege da sie krampflösend wirken und auch bei Blähungen Einsatz finden. Möglicherweise stärkend auf das Immunsystem wirrkt. Daher eignen sich Holunderblüten hervorragend zum Einsatz bei Erkältungskrankheiten auch wenn diese mit Fieber und Schüttelfrost verbunden sindHolunderblüten enthalten einen besonders hohen Anteil an Flavonoiden, die im Allgemeinen entzündungshemmend wirken können, aber auch Hydroxyphenylcarbonsäuren, ätherische Öle und weitere Inhaltstoffe. Einen Tee stellen sie folgendermaßen her:Überbrühen Sie hierzu 2 bis 3 Teelöffel der Holunderblüten mit 1 Tasse heißem Wassers. Lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen, bevor Sie die Blüten absieben. Dann noch heiß trinken.
Zutaten:
Holunder BlütenPassende Rezepte