
- Artikel-Nr.: 10470.1 LP: I330
FENCHEL TEE (ganz, hell)
Süßfenchel (auch Gewürzfenchel, Römischer Fenchel, Französischer Fenchel, Mazedonischer Anis) .** Foeniculi dulcis fructus.** Er enthält Phenolcarbonsäuren, Cumarine, Flavonoide, Fette Öle und bis 3% Ätherisches Öl.
Schon seit Jahrtausenden ist die Anwendung des Fenchels in der Heilkunde in vielen Teilen der Welt verbreitet. Selbst in der altchinesischen Heilkunde wurde der Fenchel bereits sehr geschätzt. Der Fenchel bietet uns gleich drei seiner Teile zum Benutzen an. Seine samenähnlichen Früchte und die Wurzel werden in der Heilkunde vor allem bei Husten und Blähungen eingesetzt. Die fleischige Knolle kann man als Gemüse essen. Beide haben diesen typischen Fenchelgeruch bzw. Geschmack, durch den der Fenchel bei einigen beliebt und bei anderen sehr unbeliebt ist, der Geruch weinnert an Lakritze.Volkstümliche Namen sind Brotsamen, Enis, Femis, Fenikl, Fenis, Fenkel, Finchel, Frauenfenchel. Im Fenchel ist ätherisches Öl mit Anethol und Fenchon, Bergapten, Bor, Kampfer, Carvon, Chamazulen, Citral, Citronella, Cumarine, Eugenol, Flavonoide, Fumarsäure, Kaffeesäure, Limonen, Linalool, Linolsäure, Myristicin, Psoralen, Salicylate, Thymol, Tocopherol, Trigonellin, Umbelliferon, Xanthotoxin und Vitamin C enthalten.Die Samen und auch die Wurzel vom Fenchel wird besonders gern in Tees gegen Blähungen und Husten eingesetzt. Durch seinen aromatischen Wohlgeschmack wirkt er nicht nur gegen die Beschwerden, sondern bereichert den Tee auch geschmacklich.
Zutaten:
FenchelPassende Rezepte
Top
Sehr schnelle Lieferung und Top Ware