
- Artikel-Nr.: 10564 LP: H212
Bio Verveine (Zitronenverbene, Französisches Eisenkraut) Tee (ganz)
Das Echte Eisenkraut, wird auch im Volksmund Taubenkraut, Katzenblutkraut, Sagenkraut oder Wunschkraut genannt, gehört zur Gattung der Verbenen. Sie ist eine traditionelle Heilpflanze. Das Echte Eisenkraut ist weltweit in gemäßigten und tropischen Gebieten anzufinden.Das Echte Eisenkraut wächst als sommergrüne, seltener einjährige bis meist kurzlebig ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 75 cm erreichen kann.Die Blütezeit reicht vom Mai bis Oktober, oder bis zum ersten Frost.Das Eisenkraut schätzt sonnige, geschützte Lagen mit mäßig nährstoffreichen und schwach sauren, sandigen Lehm- und Ton-Böden und hat im Sommer einen hohen Wasserbedarf. Sie ist eine unauffällige, aber ausdauernde Pflanze und wächst gerne an Wegen, Hecken und Schuttplätzen.Als Inhaltsstoffe hat sie Gerbstoffe, Kieselsäure, ätherisches Öl, Verbenalin Bitter- und Schleimstoffe. Das Echte Eisenkraut hat vor allem in der Pflanzenheilkunde eine lange Tradition, die bis ins Altertum zurückreicht. Es wurden ihm insbesondere harntreibende, Gallenfluss anregende und antirheumatische Wirkungen nachgesagt.Ein der Venus geweihtes Kraut. Eines der vier heiligen Kräuter der Kelten. Die Druiden wuschen ihre Altäre mit Eisenkraut- Tee. Dieser Tee ist auch gut für eine Gesichtskompresse. Die Verveine ist eine Pflanze mit unscheinbaren Blüten.Eisenkraut- Tee kann bei Magen-Darm beschwerden, Leberleiden und Husten helfen. Es wird der obere Teil der Pflanze dafür verwendet.Eisenkraut Tee Zubereitung:2 Teelöffel Eisenkraut werden mit einer Tasse kochendem Wasser überbrüht, 7 Minuten ziehen lassen und abseihenFrankreich
Zutaten:
Zitronenverbene, , Nicht-EU-LandwirtshaftPassende Rezepte
Wunderbar zirtonig
Herrlich frisch schmeckt der Tee und peppt auch Kräutermischungen wunderbar auf. Für den Sommer als "Eistee" mischte ich ihn mit Hagebutten , selbst getrocknetem Apfeltrester und einem Hauch Holunderblüten. Ein Gedicht